Faszination Alpen
ABGESAGT
Regio-Senioren-Nachmittag
mit dem Naturfilm Faszination Alpen von Kurt Baltensperger und Christoph Schmid
Die Alpen, ein Geschenk an unsere Heimat. Irgendwie fasziniert die Schönheit und Wildheit dieser Lebensräume alle Menschen.
Der Reichtum an Tieren und Pflanzen ist nur möglich, dank spezieller Anpassungsmechanismen, welche den klimatischen Besonderheiten dieser Regionen Rechnung tragen. Einige davon werden im Film vorgestellt.
Die Zuschauer erleben die Alpen im Wandel der Jahreszeiten aus Sicht der verschiedenen Nutzer. Aus zum Teil ungewohnten Perspektiven geniessen Sie die Bergwelt vom Bergwald bis hinauf zum ewigen Eis, dessen Lebensdauer gemäss neuesten Entwicklungen doch nicht so ewig zu sein scheint. Wir begegnen den unterschiedlichsten Bewohnern, vom winzigen Schneeenzian bis zur mächtigen Arve, dem zierlichen Veilchenscheckenfalter bis zum König der Berge, dem Steinbock. In einem Bergdorf begegnet uns sogar die lachende Fledermaus, das Langohr. Auch einige Raritäten haben sich kurz vor die Kamera gewagt, wie der Sperlingskauz, der eine unliebsame Überraschung erlebt, die Wildkatze, der Bartgeier, Hochalpen-Perlmutterfalter, Schnee-, Stein- und Birkhühner. Die Alpenvipern sind in Paarungslaune und haben keine Zeit, sich um die Filmer zu kümmern. Natürlich sind auch viele der häufigeren Bergbewohner wie Murmeltiere, Gämsen, verschiedene Alpenvögel und der Apollofalter zu sehen.
Die Felswände scheinen auf den ersten Blick rauh und lebensfeindlich. Doch gerade da ziehen die Greifvögel der Alpen ihre Jungen gross. Steinadler, Turm- und Wanderfalken, sowie der Uhu, unsere grösste Eulenart, gewähren uns Einblicke.
Die Faszination für unsere Alpenwelt ist gut begründet und wird durch das Geniessen
dieses Films weiter gestärkt werden.